Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Holzfenster von Rudloff und Sohn
Belmadurtechnik
Mittlerweile lassen sich auch einheimische Holzarten, z. B. Kiefer oder Fichte, so modifizieren, dass Pilze diese nicht mehr abbauen können. Dies erhöht die Lebensdauer Ihrer Holzfenster erheblich, auch wenn die Oberflächenbeschichtung einige Mängel aufweisen sollte.
Durch die Belmadurtechnik werden die Cellulosestrukturen im Holz so vernetzt, dass die Hölzer eine hohe Dimensionsstabilität erreichen, die anschließend besser ist als bei Tropenholz. Bei dem Verfahren werden keine schädlichen Fungizide oder Insektizide verwendet.
Die Optik, das Aussehen und die Eigenschaften des Holzes bleiben erhalten, auch die Verarbeitung des Holzes wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Einige Vorteile der Belmadurtechnik auf einen Blick:
- Hohe biologische Dauerhaftigkeit. Einheimische Hölzer erreichen mindestens die Haltbarkeitsklasse von Tropenhölzern. Dadurch sind Ihre Holzfenster deutlich haltbarer gegen Witterungseinflüsse.
- Die Struktur und das Aussehen des Holzes wird in keinerlei Maße beeinträchtigt.
- Es werden einheimische Hölzer verwendet. Auf Wunsch PEFC- oder FSC-zertifiziert
- Belmadur-Kiefer hat aufgrund der niedrigen Ausgleichsfeuchte einen besseren λ-Wert. Dadurch verbessert sich der U-Wert Ihres Fensters.